
Philips 2200 Serie EP2220/10 – Top-Kaffee für die Hälfte des Preises
Viele träumen von einem Kaffeevollautomaten wie dem Siemens EQ6 plus s700 – modern, beliebt, mit unzähligen Funktionen. Aber der Haken ist klar: Über 900 € für eine Maschine ist für viele einfach zu viel.
Gerade wenn man jung ist, im Alltag aufs Budget achtet oder einfach nicht bereit ist, für ein paar Extra-Features den doppelten Preis zu zahlen, sucht man nach einer smarten Preis-Leistungs-Alternative.
Genau hier kommt der Philips 2200 Serie EP2220/10 ins Spiel. Für unter 400 € bekommst du frischen Espresso, cremigen Cappuccino und Latte Macchiato, alles auf Knopfdruck. Dazu eine intuitive Bedienung, leicht zu reinigende Teile und ein schlankes Design, das in jede Küche passt.
Klar, er hat nicht jedes Premium-Detail des Siemens, aber im Alltag merkst du davon erstaunlich wenig. Für viele ist das der Sweet Spot zwischen Qualität und Preis.
In diesem Review erfährst du:
Welche Funktionen den Philips 2200 so stark machen
Wo er mit dem EQ6 plus s700 mithalten kann und wo nicht
Für wen er die bessere Wahl ist
Meine ehrliche Kaufempfehlung nach Praxistest
Wenn du perfekten Kaffee willst, ohne ein Vermögen auszugeben, könnte das hier deine Maschine sein.
Du willst perfekten Kaffee wie vom Barista – aber nicht fast 1.000 € für den Siemens EQ6 plus s700 ausgeben? Der Philips 2200 Serie EP2220/10 bringt dir aromatischen Espresso, Cappuccino & Latte auf Knopfdruck und das für weniger als die Hälfte des Preises.
UVP: 399€ – jetzt schon ab unter 289€ erhältlich.
☕ Jetzt bei Amazon entdecken⭐ Top bewertet für Preis-Leistung | ☕ 100% Keramikmahlwerk ✅ Intuitives Touchdisplay & klassischer Milchaufschäumer 🔄 30 Tage Rückgaberecht | 🏠 Kompakt & alltagstauglich
Smart, bezahlbar, zuverlässig – ideal für Genießer mit Anspruch.Hinweis: Dieser Abschnitt enthält einen Affiliate-Link. Beim Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
📦 Lieferumfang & erster Eindruck
Der Philips 2200 Serie EP2220/10 wird in einem kompakten, gut geschützten Karton geliefert, alles sauber verpackt, damit du direkt nach dem Auspacken loslegen kannst. Im Lieferumfang enthalten sind:
- ✅ Philips 2200 Serie EP2220/10 Kaffeevollautomat
- ✅ AquaClean Wasserfilter für kalkarmes, aromatisches Wasser
- ✅ Messlöffel für die perfekte Kaffeemenge
- ✅ Wasserhärte-Teststreifen zur optimalen Geräteeinstellung
- ✅ Gedruckte Bedienungsanleitung & Kurzanleitung
Das Gerät selbst macht direkt einen hochwertigen Eindruck: mattes Schwarz mit klaren Linien, ein intuitives Touchdisplay und ein klassischer Milchaufschäumer, der auch optisch ins Gesamtbild passt.
Trotz seiner Funktionsvielfalt wirkt der Vollautomat kompakt und findet problemlos Platz in einer normalen Küche.
Erster Eindruck: hochwertig verarbeitet, einfach einzurichten und sofort startklar, perfekt für alle, die guten Kaffee ohne komplizierte Vorbereitung genießen wollen.
Technische Highlights des Philips 2200 Serie EP2220/10 – Einfach erklärt & bewertet
| Feature | Einfach erklärt | Alltagsnutzen | ⭐ |
|---|---|---|---|
| Kapazität Wasserbehälter: 1,8 l | Großer Tank für mehrere Tassen ohne Nachfüllen | Ideal für Familien oder Vieltrinker | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
| Fassungsvermögen Kaffeebohnen: 275 g | Reicht für viele Bezüge ohne ständiges Nachfüllen | Mehr Komfort im Alltag, weniger Unterbrechungen | ⭐⭐⭐⭐ |
| AquaClean-Filterkompatibel | Filter reduziert Kalk und verbessert den Geschmack | Längere Lebensdauer & selteneres Entkalken | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
| Max. Tassenhöhe: 150 mm | Auch für große Latte-Gläser geeignet | Flexibel für alle Tassen & Gläser | ⭐⭐⭐⭐ |
| Frontzugang für Wassertank & Kaffeesatz | Einfaches Nachfüllen & Entleeren von vorne | Kein Verschieben der Maschine nötig | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
| Kompakte Maße & Gewicht | 247 × 366 × 434 mm, 8 kg | Passt in jede Küche & leicht umstellbar | ⭐⭐⭐⭐ |
Fazit: Lohnt sich der Philips 2200 Serie EP2220/10?
Wenn du einen zuverlässigen, einfach zu bedienenden und geschmacklich überzeugenden Kaffeevollautomaten suchst, ohne über 900 € für ein Premium-Modell wie den Siemens EQ6 plus s700 auszugeben, ist der Philips 2200 Serie EP2220/10 eine ausgezeichnete Wahl. Er liefert aromatischen Espresso, cremigen Cappuccino und Latte Macchiato auf Knopfdruck und das bei einem Preis unter 400 €.
Gerade im direkten Vergleich zu teureren Geräten punktet er mit seiner soliden Ausstattung, dem bewährten Keramikmahlwerk, der AquaClean-Filterkompatibilität und der einfachen Reinigung. Natürlich fehlen ihm einige Luxus-Features der Oberklasse, etwa ein integrierter Milchtank oder erweiterte Displayfunktionen, aber im Alltag wirst du kaum etwas vermissen.
Für Preis-Leistungs-Fans, die Wert auf guten Kaffee, unkomplizierte Bedienung und langlebige Qualität legen, ist er ein Volltreffer. Viel Kaffeevollautomat für kleines Geld und jeden Tag ein Genuss.
Praxistest: Philips 2200 Serie EP2220/10 im Alltagseinsatz – Bedienung, Kaffeequalität & Kosten
Nach vier Wochen im Einsatz in einer 60 m² Wohnung, vom ersten Espresso am Morgen bis zum Latte Macchiato am Abend, zeigt sich der Philips 2200 Serie EP2220/10 als unkomplizierter, zuverlässiger Begleiter für alle, die guten Kaffee wollen, ohne ihr Budget zu sprengen. Hier die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Praxistest:
Bedienung & Einrichtung
Die Erstinbetriebnahme ist einfach: AquaClean-Filter einsetzen, Wasserhärte mit dem Teststreifen prüfen, Bohnen einfüllen, Wassertank füllen, in unter 15 Minuten ist der erste Kaffee fertig. Das Touchdisplay ist klar strukturiert, reagiert schnell und zeigt nur die wichtigsten Funktionen an, ideal für Nutzer, die unkompliziert starten wollen.
Reinigung & Pflege: Die Brüheinheit lässt sich seitlich entnehmen und unter Wasser abspülen. Abtropfschale und Kaffeesatzbehälter sind spülmaschinengeeignet. Dank AquaClean-Filter entfällt das Entkalken für lange Zeit, was Wartungsaufwand und Kosten reduziert.
Kaffeequalität im Alltag
Espresso: Kräftiges Aroma, schöne Crema und gute Temperatur – nah an deutlich teureren Modellen.
Cappuccino & Latte Macchiato: Der manuelle Pannarello-Milchaufschäumer erzeugt cremigen Milchschaum, ideal für den täglichen Genuss, wenn man sich etwas Zeit nimmt.
Lautstärke & Geschwindigkeit: Beim Mahlen hörbar, aber nicht störend. Zubereitung in rund 60–90 Sekunden – auch morgens ohne Stress.
Geschmack: Mit frischen Bohnen kaum Unterschiede zu Premiumgeräten im Alltag. Perfekt für preisbewusste Kaffeefans.
Betriebskosten & Energieverbrauch
Der Philips 2200 ist energieeffizient und schaltet sich nach einstellbarer Zeit automatisch ab.
Folgekosten: AquaClean-Filter (ca. 12–15 €) alle paar Monate, sonst nur Bohnen.
Kosten pro Tasse: Oft unter 15 Cent – deutlich günstiger als Kapselmaschinen.
✅ Fazit aus dem Alltag
Der Philips 2200 Serie EP2220/10 ist kein Luxus-Vollautomat mit allen erdenklichen Features, sondern ein preiswerter, zuverlässiger Alltagshelfer, der genau das liefert, was zählt: guten Kaffee, einfache Bedienung, günstige Folgekosten und ein platzsparendes Design.
Für Haushalte mit kleiner Küche und begrenztem Budget – gerade in der Altersgruppe 18–30 Jahre – ist er eine klare Empfehlung. Viel Maschine fürs Geld, ohne unnötigen Schnickschnack.
Vergleich mit direkter Konkurrenz
Technische Daten und Preise können sich jederzeit ändern. Alle Angaben ohne Gewähr
Philips 2200 EP2220/10 vs. Konkurrenz – Schnellvergleich
| Modell | Preis (ca.) | Getränke & Milchschaum | Mahlwerk & Bedienung | Tank/Behälter | Stärken | Schwächen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Philips 2200 EP2220/10 | ~ 399 € | Espresso, Kaffee; manueller Pannarello für Cappuccino/Latte | Keramikmahlwerk, Touch-Panel, einfache Profile | 1,8 l Wasser • 275 g Bohnen • Frontzugriff | Top Preis-Leistung, wartungsarm (AquaClean), kompakt | Kein One-Touch Milch; einfache Personalisierung |
| Siemens EQ6 plus s700 (TE657503DE u. ä.) | ~ 850€ | One-Touch Cappuccino/Latte, 2 Getränke parallel | Stahlmahlwerk, großes Farbdisplay, viele Presets | 1,7 l Wasser • 300 g Bohnen • Milchsystem integriert | Komfort pur, sehr leise, feine Milchschaum-Textur | Deutlich teurer, höherer Pflegeaufwand beim Milchsystem |
| De’Longhi Magnifica S (ECAM 22.110.B) | ~ 280–350 € | Espresso, Kaffee; Dampflanze für Milchgetränke | Stahlmahlwerk, Drehregler/Tasten, sehr robust | 1,8 l Wasser • 250 g Bohnen | Bewährter Klassiker, kräftiger Espresso, leicht zu warten | Lauter beim Mahlen, weniger Komfort/Presets |
| De’Longhi Dinamica (ECAM 350.15.B) | ~ 380–500 € | Espresso, Long, Doppio+; Dampflanze für Milch | Stahlmahlwerk, modernes Bedienfeld, mehr Feintuning | 1,8 l Wasser • 300 g Bohnen | Sehr gute Extraktion, gute Heißgetränke-Vielfalt für Preis | Kein One-Touch Milch; höherer Platzbedarf als Philips |
Preise sind Richtwerte und schwanken je nach Händler/Angebot.
Fazit & klare Kaufempfehlung
Wenn du das Maximum an Preis-Leistung willst, ist der Philips 2200 EP2220/10 derzeit unschlagbar. Er liefert sehr guten Espresso, hat eine kinderleichte Bedienung, niedrige Folgekosten dank AquaClean-Filter und passt mit seinen kompakten Maßen selbst in kleine Küchen.
Der einzige wirkliche Kompromiss: kein One-Touch-Milchschaum. Wer Cappuccino oder Latte trinkt, muss den Milchaufschäumer manuell nutzen, was im Alltag für viele kein Problem ist, da die Qualität trotzdem überzeugt.
Für wen der Philips 2200 perfekt ist:
Junge Haushalte (18–30 Jahre), die Wert auf Preis-Leistung legen
Kaffeetrinker, die hauptsächlich Espresso, Americano oder schwarzen Kaffee genießen
Nutzer, die ein pflegeleichtes und kompaktes Gerät suchen, ohne unnötige Luxus-Features
Konkurrenz im Vergleich:
Siemens EQ6 plus s700: Ideal für Milch-Fans, die auf Knopfdruck Cappuccino/Latte in Barista-Qualität wollen – aber fast doppelt so teuer.
De’Longhi Magnifica S: Robuster Klassiker unter 350 €, kräftiger Espresso, minimalistisch in der Bedienung.
De’Longhi Dinamica: Mehr Feintuning, moderneres Bedienfeld, vielseitig – bis ca. 500 €.
Klare Empfehlung:
Wenn du “Kaffee gut & günstig” suchst und keinen Wert auf automatischen Milchschaum legst, führt an der Philips 2200 EP2220/10 kaum ein Weg vorbei. Du bekommst hohe Qualität zum halben Preis mancher gehypter Modelle und bleibst flexibel, was deine Kaffeegewohnheiten angeht.
Was überzeugt – und was nicht?
Stärken & Schwächen im Alltagstest – Philips 2200 EP2220/10
Stärken
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – solide Kaffeequalität für den Preisbereich
- Einfache Bedienung – übersichtliches Touch-Bedienfeld
- AquaClean-Filter – bis zu 5000 Tassen ohne Entkalken möglich
- Kompakte Bauweise – passt auch in kleinere Küchen
- Frontzugriff auf Wasser- und Kaffeesatzbehälter – komfortabel im Alltag
- Manueller Milchaufschäumer – flexibler Einsatz für Cappuccino & Latte
Schwächen
- Kein One-Touch-Milchsystem – Milchschaum muss manuell zubereitet werden
- Begrenzte Getränkewahl – weniger Auswahl als bei teureren Modellen
- Lautstärke – Mahlwerk und Pumpe hörbar, besonders morgens auffällig
- Keine individuellen Profile – keine Speicherung persönlicher Einstellungen
- Optik schlicht – funktional, aber weniger Premium-Look als High-End-Geräte
Fazit & Kaufempfehlung: Für wen sich der Philips 2200 EP2220/10 wirklich lohnt
Du willst zu Hause frischen Espresso und Cappuccino genießen, ohne über 700 € für einen Vollautomaten auszugeben? Dann ist der Philips 2200 EP2220/10 eine der besten Optionen in seiner Preisklasse. Nach vier Wochen im Alltagstest steht fest: Dieser Vollautomat ist kompakt, leicht zu bedienen und liefert geschmacklich überzeugende Ergebnisse, bei geringen Folgekosten.
➡️ Für Preis-Leistungs-Käufer:innen (18–30, kleine Küche):
Solide Espressoqualität, unkomplizierte Bedienung, platzsparend und pflegeleicht – perfekt für Singles, Paare oder WGs mit kleiner Arbeitsfläche.
➡️ Für Gelegenheits-Milchtrinker:innen:
Der manuelle Milchaufschäumer liefert ordentlichen Schaum für Cappuccino oder Latte, wenn du ihn brauchst, ohne teures One-Touch-System, das regelmäßig gereinigt werden muss.
➡️ Für Budgetbewusste mit Blick auf Folgekosten:
Mit dem AquaClean-Filter kannst du bis zu 5000 Tassen ohne Entkalken zubereiten. Das spart Zeit, Geld und Wartungsaufwand im Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen.
Kurz gesagt:
Der Philips 2200 EP2220/10 ist ein unkomplizierter, zuverlässiger Vollautomat für alle, die guten Kaffee zum fairen Preis wollen. Wer auf One-Touch-Milchschaum verzichten kann, erhält hier eine langlebige, pflegeleichte und kompakte Maschine, perfekt für junge Haushalte, kleine Küchen und preisbewusste Kaffeeliebhaber:innen.
Philips 2200 Serie EP2220/10 – Preis-Leistungs-Kaffeevollautomat unter 400 €

Espresso • Kaffee • Manueller Milchaufschäumer • Intuitives Touchdisplay • 100 % Keramikmahlwerk UVP: 399 € – jetzt ab ca. 289 € inkl. Versand
Jetzt bei Amazon Preis prüfenHinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Tipp: Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht – Preis kann sich täglich ändern.

❓ Häufige Fragen zum Philips 2200 EP2220/10 – Was du vor dem Kauf wissen solltest
1. Hat der Philips 2200 One-Touch-Milchschaum?
Nein. Er hat einen klassischen Milchaufschäumer (Panarello), mit dem du Milch manuell aufschäumen kannst. Für One-Touch-Funktionen bräuchtest du z. B. den Philips LatteGo oder den Siemens EQ6 Plus.
2. Wie oft muss ich die Maschine entkalken?
Mit dem AquaClean-Filter musst du erst nach bis zu 5000 Tassen entkalken (bei regelmäßigem Filterwechsel). Ohne Filter hängt es von der Wasserhärte ab, meist alle paar Monate.
3. Passt der Vollautomat in eine kleine Küche?
Ja. Mit einer Breite von nur ca. 25 cm und Frontzugriff auf Wassertank und Tresterbehälter ist er platzsparend und ideal für kleine Küchen oder WG-Zimmer.
4. Wie gut ist die Kaffeequalität im Vergleich zu teureren Maschinen?
Der Espresso ist aromatisch mit guter Crema und für die Preisklasse top. Im Direktvergleich zu High-End-Maschinen fehlt etwas Feinabstimmung, aber der Unterschied ist für viele kaum spürbar.
5. Wie hoch sind die Folgekosten?
Dank AquaClean-Filter und einfachem Aufbau sind die Folgekosten gering. Hauptkostenpunkte sind Kaffee, gelegentliche Filterwechsel und Reinigungsmittel, deutlich günstiger als Kapselmaschinen.
