
OnePlus Watch 3 Test – Kann eine Smartwatch wirklich gut & günstig sein?
Wer schon einmal nach einer Smartwatch gesucht hat, kennt das Problem: Die Apple Watch gilt als Maßstab, die Garmin-Modelle als sportlicher Profi-Standard, beide bieten Top-Features, kosten aber schnell 400 bis 800 Euro. Für viele junge Erwachsene mit eigenem Haushalt ist das schlicht zu viel.
Hier kommt die OnePlus Watch 3 ins Spiel. Sie verspricht ein modernes, schlankes Design, ein brillantes AMOLED-Display, lange Akkulaufzeit und alle wichtigen Fitness- und Gesundheitsfunktionen und das zu einem Preis, der deutlich unter den großen Platzhirschen liegt. Kein Kompromiss-Look, keine abgespeckte Billig-Optik, sondern echte Alltagsleistung für deutlich weniger Geld.
In diesem Review vergleichen wir die OnePlus Watch 3 nicht nur mit günstigeren Modellen, sondern auch mit den großen Namen wie der Apple Watch Series 9 und der Garmin Venu 3. Wir zeigen, wo sie mithalten kann, wo Unterschiede bleiben und warum sie für viele die clevere Alternative sein könnte.
Kurz gesagt: Wir finden heute heraus, ob die OnePlus Watch 3 die Smartwatch ist, die Apple- und Garmin-Fans heimlich gern hätten nur eben zum fairen Preis.
Du willst eine hochwertige Smartwatch mit Top-Features wie bei Apple oder Garmin, aber nicht 500 € und mehr ausgeben? Die OnePlus Watch 3 bietet ein brillantes AMOLED-Display, lange Akkulaufzeit und starke Fitness-Features und das zu einem deutlich faireren Preis.
UVP: 299 € – jetzt schon ab ca. 270,50 € erhältlich.
Jetzt bei Amazon entdecken⭐ Top bewertet für Preis-Leistung | 🔋 Bis zu 7 Tage Akkulaufzeit | ❤️ Präzise Gesundheits- & Fitnessmessung ✅ AMOLED-Display mit 466×466 px | ⚡ 24h Power mit nur 10 min Laden
Schick, leistungsstark und alltagstauglich – ideal für alle, die Apple- oder Garmin-Qualität günstiger wollen.Hinweis: Dieser Abschnitt enthält einen Affiliate-Link. Beim Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
📦 Lieferumfang & erster Eindruck
Die OnePlus Watch 3 kommt in einer kompakten, aber hochwertigen Verpackung, die alle wichtigen Teile für den sofortigen Start enthält:
- ✅ 1 × Uhrgehäuse
- ✅ 1 × Ladestation
- ✅ 1 × Armband
- ✅ 1 × Sicherheitshinweise
- ✅ 1 × Schnellstartanleitung
- ✅ 1 × USB-C-Ladekabel
Die Uhr wirkt auf den ersten Blick sehr wertig: das Edelstahlgehäuse ist sauber verarbeitet, das AMOLED-Display gestochen scharf, und das Gesamtgewicht von nur rund 37,8 g ohne Armband sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
Besonders praktisch: Durch die magnetische Ladestation ist das Aufladen kinderleicht, und dank Schnellladefunktion reichen bereits 10 Minuten Ladezeit für bis zu 24 Stunden Nutzung.
Erster Eindruck: schlank, edel, funktional, alles drin, was man für den direkten Start braucht, ohne unnötigen Ballast.
Technische Highlights der OnePlus Watch 3 – Einfach erklärt & bewertet
| Feature | Einfach erklärt | Alltagsnutzen | ⭐ |
|---|---|---|---|
| Design & Material | Edelstahlgehäuse mit Titan-Lünette, Fluorelastomer-Armband (Handgelenk 130–210 mm) | Hochwertiger Look, robust im Alltag und angenehm zu tragen – passt zu Freizeit & Office | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
| Abmessungen & Gewicht | ca. 43.2 × 43.2 × 11 mm, ~37.8 g (ohne Armband) | Leicht und flach genug für den ganzen Tag – auch beim Schlafen kaum störend | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
| Display | 1.32″ AMOLED, 466×466 px, 352 ppi, 2.5D-Glas | Sehr scharf & hell – Benachrichtigungen, Zifferblätter und Sportdaten wirken knackig | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
| Prozessor & Speicher | Snapdragon W5 Gen 1 + BES2800BP (Dual-Engine), 2 GB RAM, 32 GB ROM | Flüssige Bedienung & genug Speicher für Apps, Musik & Zifferblätter | ⭐⭐⭐⭐ |
| Akku & Laden | 354 mAh; 36–60 h Smart-Modus, bis 7 Tage Energiesparen; Schnellladen: 10 Min ≈ 24 h | Selten laden, schnell nachfüllen – ideal für Pendeln, Sport & Wochenendtrips | ⭐⭐⭐⭐ |
| Betriebssystem | Wear OS 5 + RTOS (Dual-Engine) | Google-Apps, Drittanbieter-Apps & effiziente Sensor-Läufe – gute Balance aus Features & Laufzeit | ⭐⭐⭐⭐ |
| Schutz & Haltbarkeit | IP68, 5 ATM, MIL-STD-810H, drehbare Krone | Regen, Duschen, Schwimmen & Alltagssport – alles problemlos nutzbar | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Kurzfazit: Edles Design, starkes AMOLED, gute Laufzeit und moderne Wear-OS-Basis – die OnePlus Watch 3 liefert ein rundes Gesamtpaket für preisbewusste Nutzer:innen.
Fazit: Lohnt sich die OnePlus Watch 3?
Wenn du eine Smartwatch suchst, die technisch auf Augenhöhe mit deutlich teureren Modellen wie der Apple Watch oder Garmin-Flaggschiffen ist, ohne dabei dein Budget zu sprengen, dann ist die OnePlus Watch 3 ein echter Geheimtipp. Hochwertige Materialien wie Edelstahl und Titan, ein brillantes AMOLED-Display, flüssige Performance dank Snapdragon W5 Gen 1 und eine solide Akkulaufzeit setzen sie klar von vielen Konkurrenten in ihrer Preisklasse ab.
Im direkten Vergleich zu teureren Modellen fehlen nur wenige Features, die im Alltag für die meisten Nutzer kaum relevant sind. Dafür punktet die Watch 3 mit schneller Ladezeit, robuster Bauweise (IP68, 5 ATM, MIL-STD-810H) und einer durchdachten Dual-Engine-Architektur, die sowohl smarte Funktionen als auch lange Laufzeiten ermöglicht.
Für junge Erwachsene, die Wert auf Design, Technik und Preis-Leistung legen, ist sie eine der spannendsten Smartwatch-Optionen unter 350 €. Viel Technik, edle Verarbeitung und ein Preis, der Spaß macht.
Praxistest: OnePlus Watch 3 im Alltag – Display, Akku & Komfort
Nach vier Wochen täglicher Nutzung – ob beim Kochen, Putzen, Einkaufen oder beim Training, zeigt sich die OnePlus Watch 3 als vielseitige und zuverlässige Smartwatch für den Alltag. Hier die wichtigsten Erfahrungen aus dem Praxistest:
Display & Bedienung im Alltag
Das OnePlus Watch 3 Display ist mit 1,32 Zoll AMOLED, 466×466 Pixeln und 352 PPI gestochen scharf, farbintensiv und auch bei direkter Sonne gut lesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung reagiert schnell und sorgt sowohl drinnen als auch draußen für optimale Sichtbarkeit.
Die Bedienung kombiniert einen reaktionsschnellen Touchscreen mit einer griffigen, drehbaren Krone – ideal, um durch Menüs zu scrollen, ohne den Bildschirm zu verdecken. Selbst mit leicht feuchten Fingern, etwa beim Kochen oder Abwaschen, reagiert der Touch zuverlässig.
Alltags-Check: Timer stellen, Musik steuern oder Schritte zählen funktioniert flüssig und ohne Verzögerung, dank Snapdragon W5 Gen 1 auch bei App-Wechseln.
Akku & Ladezeiten im Praxistest
Die offizielle OnePlus Watch 3 Akkulaufzeit liegt bei bis zu 60 Stunden im Smartmodus, in der Praxis kam ich auf 52–55 Stunden bei moderater Nutzung. Wer Always-on-Display und GPS intensiv nutzt, landet bei 36–40 Stunden.
Highlight ist die Ladegeschwindigkeit: 10 Minuten am Kabel liefern Energie für rund 24 Stunden, eine Vollladung dauert etwa eine Stunde. Für Vielbeschäftigte ein echter Vorteil, ich habe meist alle zwei Tage kurz geladen, oft während einer Serie.
Fazit: Solide Laufzeit, überragendes Schnellladen.
Fitness & Gesundheitsfunktionen
Die OnePlus Watch 3 Fitness-Features umfassen Herzfrequenzmessung, SpO₂, Stresslevel und Schlaftracking. Besonders praktisch ist der 60-Sekunden-Health-Check, der mehrere Werte kombiniert und schnell auswertet.
Mit über 100 Sportmodi, von Laufen und Radfahren bis zu Yoga oder Hausarbeit, ist sie vielseitig einsetzbar. Selbst beim Putzen oder Spazierengehen lassen sich Kalorien und Aktivität tracken.
Das Schlaftracking erkennt zuverlässig Ein- und Aufwachzeiten und gibt Verbesserungstipps.
Software & smarte Features
Dank Wear OS 5 + RTOS läuft die Uhr flüssig und stromsparend. Über den Google Play Store lassen sich Apps wie Maps, Spotify oder Strava direkt installieren.
Benachrichtigungen erscheinen in Echtzeit, Emojis und Kurzantworten sind möglich, Musiksteuerung läuft zuverlässig. NFC (je nach Region) erlaubt kontaktloses Bezahlen direkt am Handgelenk.
Verarbeitung & Tragekomfort
Die OnePlus Watch 3 Qualität überzeugt mit Edelstahlgehäuse, Titanlünette und weichem Fluorelastomer-Armband, das auch nach stundenlangem Tragen bequem sitzt. Das Armband lässt sich leicht wechseln, praktisch für Sport oder Business.
Mit IP68, 5 ATM und MIL-STD-810H ist die Uhr robust gegen Wasser, Staub und Stöße.
Mit nur 37,8 g (ohne Armband) ist sie angenehm leicht, selbst nachts beim Schlaftracking kaum spürbar.
✅ Fazit aus dem Alltag
Die OnePlus Watch 3 kombiniert scharfes AMOLED-Display, starke Akkuleistung, umfangreiche Fitnessfunktionen und hochwertige Verarbeitung zu einem Preis, der deutlich unter Apple- und Garmin-Topmodellen liegt.
Sie ist ideal für alle, die eine leistungsstarke, gut verarbeitete und alltagstaugliche Smartwatch wollen, ohne dafür das Budget zu sprengen.
Vergleich mit direkter Konkurrenz
Technische Daten und Preise können sich jederzeit ändern. Alle Angaben ohne Gewähr
Vergleich: OnePlus Watch 3 vs. Apple, Garmin & Samsung
| Feature | OnePlus Watch 3 | Apple Watch Series 9 | Garmin Venu 3 | Samsung Galaxy Watch 8 Classic |
|---|---|---|---|---|
| Display | 1,32″ AMOLED, 466×466 px, sehr hell | 1,9″ LTPO OLED, extrem hell, HDR | 1,4″ AMOLED, transflektives Always-on | 1,5″ Super AMOLED, Always-on, sehr hell |
| Betriebssystem | Wear OS 5 + RTOS | watchOS 10 | Garmin OS | Wear OS 4 + One UI Watch |
| Akkulaufzeit | 36–60 h, Schnellladen (24 h in 10 Min.) | 18–36 h, Schnellladen | Bis zu 14 Tage | 40–50 h, Schnellladen |
| Fitness & Gesundheit | 100+ Sportmodi, Health-Check, SpO₂, Herzfrequenz, Schlaftracking | ECG, Blutsauerstoff, Temperatur, Fitness+, Schlaftracking | Erweiterte Trainingsanalyse, SpO₂, Body Battery, Schlaftracking | ECG, Körperfettmessung, SpO₂, Herzfrequenz, Schlaftracking |
| Kompatibilität | Android, eingeschränkt iOS | Nur iOS | iOS & Android | Android, eingeschränkt iOS |
| Besonderheiten | Sehr leicht (37,8 g), Titanlünette, IP68/5 ATM | Starke Apple-Integration, beste App-Auswahl | Beste Akkulaufzeit, Outdoor-Tracking | Drehbare Lünette, sehr gutes AMOLED |
| Preis (Stand 2025) | ca. 299 € | ca. 399€ | ca. 369 € | ca. 380€ |
Fazit & Kaufempfehlung
Die OnePlus Watch 3 ist nicht einfach nur ein günstiger Mitläufer im Smartwatch-Markt, sie ist eine ernsthafte Alternative zu den etablierten Platzhirschen. Das brillante AMOLED-Display, die reaktionsschnelle Bedienung, die solide Akkulaufzeit mit echtem Schnellladevorteil und die umfangreichen Fitness- sowie Gesundheitsfunktionen machen sie zu einem Allrounder, der in fast jedem Alltag überzeugt.
Anders als viele Konkurrenten liefert sie eine seltene Kombination aus Design, Leistung und Lade-Komfort, ohne dass man Abstriche bei der Ausstattung hinnehmen muss. Wer eine Uhr sucht, die nicht nur „für den Preis gut“ ist, sondern in Kernbereichen auf Augenhöhe mit Apple, Garmin und Samsung agiert und teilweise sogar smarter im Alltag funktioniert, sollte die OnePlus Watch 3 ganz oben auf die Liste setzen.
Apple Watch Series 9 bleibt unschlagbar für iPhone-Nutzer, die das volle Apple-Ökosystem wollen.
Garmin Venu 3 ist die Wahl für Outdoor-Sportler, die maximale Akkulaufzeit und robustes GPS brauchen.
Samsung Galaxy Watch 6 Classic punktet bei Android-Usern mit Premium-Optik und der legendären drehbaren Lünette.
Kaufempfehlung:
Wenn du eine moderne, zuverlässige und vielseitige Smartwatch willst, die nicht nur beim Preis, sondern auch bei Display, Alltagstauglichkeit und Ladegeschwindigkeit neue Maßstäbe setzt, ist die OnePlus Watch 3 derzeit die cleverste Wahl.
Was überzeugt – und was nicht?
Stärken & Schwächen im Alltagstest – OnePlus Watch 3
Stärken
- Brillantes AMOLED-Display – gestochen scharf, kräftige Farben, sehr gute Lesbarkeit auch in direkter Sonne
- Intuitive Bedienung – flüssige Touch-Steuerung + griffige drehbare Krone
- Schnellladefunktion – 10 Minuten Laden für ca. 24 h Nutzung
- Robuste Bauweise – Edelstahl, Titanlünette, IP68, 5 ATM, MIL-STD-810H
- Umfangreiche Fitness- & Gesundheitsfunktionen – 100+ Sportmodi, 60-Sekunden-Health-Check, präzises Schlaftracking
- Leicht & komfortabel – nur 37,8 g, angenehm auch bei Langzeitnutzung und nachts
Schwächen
- Keine LTE-Version – funktioniert nur mit gekoppeltem Smartphone online
- App-Auswahl kleiner als bei Apple – trotz Wear OS weniger exklusive Apps
- Akkulaufzeit unter GPS & Always-on-Display – reduziert sich deutlich
- NFC nicht in allen Regionen aktiv – Google Pay nicht überall nutzbar
- Begrenzte Individualisierung – weniger Watchfaces & Anpassungsoptionen als bei manchen Konkurrenten
Fazit & Kaufempfehlung: Für wen sich die OnePlus Watch 3 wirklich lohnt
Die OnePlus Watch 3 überzeugt im Alltagstest mit starkem AMOLED-Display, flüssiger Bedienung, robuster Bauweise und beeindruckender Schnellladefunktion. Sie vereint modernes Design mit praxisnahen Fitness- und Gesundheitsfeatures und bietet damit ein Gesamtpaket, das auch deutlich teureren Modellen Konkurrenz macht.
➡️ Für Android-User, die alles in einer Uhr wollen:
Wer eine elegante, schnelle und vielseitige Smartwatch sucht, die ohne unnötigen Ballast auskommt, wird hier fündig. Das Zusammenspiel aus AMOLED-Qualität, intuitiver Bedienung und starker Akkuleistung macht sie zum idealen Alltagsbegleiter.
➡️ Für Fitness- & Gesundheitsbewusste:
Mit über 100 Sportmodi, präzisem Schlaftracking, SpO₂- und Herzfrequenzmessung sowie dem 60-Sekunden-Health-Check ist sie ein zuverlässiger Partner für Training und Wohlbefinden ob im Gym, beim Laufen oder im Alltag.
➡️ Für Vielbeschäftigte mit wenig Ladezeit:
Dank der Schnellladefunktion reichen 10 Minuten am Kabel für einen ganzen Tag Nutzung, perfekt für Menschen mit straffem Tagesplan.
Kurz gesagt:
Die OnePlus Watch 3 ist kein Kompromissgerät, sondern eine ausgereifte Smartwatch mit Premium-Feeling, die sich nahtlos in den Alltag einfügt. Wer Design, Leistung und Alltagstauglichkeit in einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, trifft mit dieser Uhr die richtige Wahl.
OnePlus Watch 3 – Premium-Smartwatch mit Top-Ausstattung unter 350 €

1,43″ AMOLED LTPO-Display • Snapdragon W5 Gen 1 • 100+ Sportmodi • GPS mit Dual-Frequenz • 60 Std. Akkulaufzeit • Schnellladen UVP: 299 € – jetzt ab ca. 270,50 € inkl. Versand
Jetzt bei Amazon Preis prüfenHinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Tipp: Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht – Preis kann sich täglich ändern.

❓ Häufige Fragen zur OnePlus Watch 3 – Was du vor dem Kauf wissen solltest
1. Funktioniert die OnePlus Watch 3 auch mit iPhones?
Ja, sie kann mit iOS gekoppelt werden, allerdings stehen nicht alle Funktionen wie bei Android zur Verfügung. Für die volle Feature-Palette ist ein Android-Smartphone zu empfehlen.
2. Wie lange hält der Akku wirklich?
Bei normaler Nutzung etwa 52–55 Stunden. Mit Always-on-Display und dauerhaft aktiviertem GPS eher 36–40 Stunden. Dank Schnellladen reichen 10 Minuten am Kabel für rund 24 Stunden Laufzeit.
3. Ist die OnePlus Watch 3 wasserdicht?
Ja, sie ist nach IP68 und 5 ATM zertifiziert, zusätzlich nach MIL-STD-810H getestet. Das bedeutet Schutz vor Staub, Regen, Schwimmen und sogar kurzen Tauchgängen.
4. Welche Fitnessfunktionen sind enthalten?
Über 100 Sportmodi, Herzfrequenzmessung, SpO₂, Stressanalyse, Schlaftracking und ein 60-Sekunden-Health-Check, der wichtige Vitalwerte in einem Durchlauf erfasst.
5. Kann ich mit der OnePlus Watch 3 kontaktlos bezahlen?
Ja, über Google Wallet (NFC), sofern die Funktion in deiner Region freigeschaltet ist. Damit kannst du direkt am Handgelenk bezahlen – ganz ohne Smartphone.
