Dreame L10s Ultra Gen2 im Test – Smarte Reinigung. Starke Leistung. Klar unter 500 €.

Viele wünschen sich mehr Zeit für Uni, Arbeit oder Freizeit und weniger Stress mit Staubsaugen und Wischen. Die beliebten Modelle von Roborock oder iRobot tauchen zwar ständig auf Social Media auf, glänzen mit Leistung, sind aber mit Preisen von 700 € bis über 1.000 € für viele einfach nicht drin. Gerade junge Haushalte, WGs und preisbewusste Familien brauchen eine clevere Alternative. Genau hier kommt der Dreame L10s Ultra Gen2 ins Spiel.

Für unter 500 € bekommst du starke 5.300 Pa Saugleistung, eine smarte Wischfunktion, präzise Lasernavigation und App-Steuerung, verpackt in einem modernen, kompakten Design. Kein unnötiger Schnickschnack, sondern echte Power für den Alltag, die dich spürbar entlastet, egal ob Tierhaare, Krümel oder WG-Küche.

In diesem Review erfährst du, wie sich der L10s Ultra Gen2 im Alltag schlägt, warum er im Vergleich zu den teureren Roborock- und Roomba-Modellen überraschend viel bietet und ob er sich als Haushaltsroboter für junge, budgetbewusste Nutzer wirklich lohnt. Wenn du maximale Leistung für dein Geld suchst, liest du hier genau richtig.

📦 Lieferumfang – Dreame L10s Ultra Gen2

Seitenbürste

Saugroboter

Benutzerhandbuch

Wischmopp-Pads (vormontiert)

Reinigungszubehör

Wischmopp-Pad-Halterung

Basisstation

Staubbeutel (1× vormontiert)

Reinigungslösung

Basisstationsrampen-Erweiterungsplatte

Automatisierter Behälter für Reinigungsmittel (vorinstalliert)

Erster Eindruck: hochwertig, benutzerfreundlich, alltagstauglich, ein Paket, das zeigt, wie durchdacht Premium-Haushaltsgeräte heute sein können.

Technische Highlights des Dreame L10s Ultra Gen2 – Einfach erklärt & bewertet

FeatureEinfach erklärtAlltagsnutzen
Saugleistung 10.000 PaSehr starke Saugkraft für Staub, Haare und tief sitzenden SchmutzIdeal für Haustierbesitzer und Teppiche⭐⭐⭐⭐⭐
Zwei drehbare Wischmopps + MopExtend™Effizientes Wischen, erreicht auch RandbereicheSaubere Böden in Küche & Flur ohne Nacharbeiten⭐⭐⭐⭐
Heißluft-TrocknungWischmopps trocknen nach der Reinigung automatischKein Geruch, hygienisch und wartungsarm⭐⭐⭐⭐⭐
Akkulaufzeit 5.200 mAhBis zu 260 Min. Saugen oder 180 Min. Saugen & WischenReicht locker für Wohnungen & Häuser bis 160 m²⭐⭐⭐⭐⭐
Basisstation (4,5 L Frischwasser / 4,0 L Schmutzwasser)Automatisches Nachfüllen, Entleeren & ReinigenWochenlang kein manuelles Eingreifen nötig⭐⭐⭐⭐⭐
Hinderniserkennung & TeppicherkennungSingle-Laser erkennt Objekte und Teppiche automatischWischt nicht über Teppiche, navigiert sicher um Hindernisse⭐⭐⭐⭐
App- & SprachsteuerungSteuerung per App oder via Siri, Alexa, Google AssistantBequem starten, stoppen oder zonenweise reinigen lassen⭐⭐⭐⭐
Lautstärke ≤74 dBModerater Geräuschpegel bei voller LeistungNicht flüsterleise, aber alltagstauglich – selbst mit Haustieren⭐⭐⭐⭐

 

Praxistest: Dreame L10s Ultra Gen2 im Alltag – Saugen, Wischen & Effizienz

Nach vier Wochen im Einsatz in einer 60 m² Wohnung mit Haustieren zeigt der Dreame L10s Ultra Gen2, dass er mehr ist als nur ein Einsteigergerät. Ob Krümel in der Küche, Tierhaare im Wohnzimmer oder nasse Pfotenabdrücke im Flur – der Roboter beweist, dass er für den Alltag gemacht ist. Hier die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Praxistest:

Saugkraft & Teppicherkennung

Mit bis zu 10.000 Pa gehört der L10s Ultra Gen2 zu den stärksten Robotern in seiner Preisklasse. Im Alltag bedeutet das: Krümel, Staub und Tierhaare werden zuverlässig entfernt – selbst von kurzflorigen Teppichen. Die automatische Teppicherkennung hebt die Saugleistung spürbar an, ohne dass man in der App nachregeln muss.

Wischfunktion & MopExtend™

Die zwei drehenden Wischmopps leisten ganze Arbeit, auch bei eingetrockneten Flecken in der Küche. Dank MopExtend™ RoboSwing erreicht er sogar Ecken besser als viele Konkurrenten. Besonders praktisch: Nach dem Wischen trocknet die Station die Mopps mit Heißluft – kein unangenehmer Geruch, keine Handarbeit.

Navigation & Hindernisse

Die LDS-Lasernavigation sorgt für saubere Bahnen und eine verlässliche Kartierung. Möbelstücke und Haustierbereiche erkennt er gut, kleinere Kabel oder Schuhe sollte man aber wie bei fast allen Robotern wegräumen. Für eine WG- oder Familienwohnung reicht die Präzision absolut aus.

Akkuleistung im Alltag

Mit dem 5.200 mAh Akku schafft der L10s Ultra Gen2 im Test rund 180 Minuten Saugen & Wischen oder bis zu 260 Minuten reines Saugen – genug für eine Wohnung bis ca. 80 m². Sollte er doch mal nachladen müssen, fährt er automatisch zur Station und macht danach genau dort weiter.

Fazit aus dem Alltag

Der Dreame L10s Ultra Gen2 ist kein Luxusmodell mit High-End-Gimmicks, sondern ein robuster, effizienter Haushaltshelfer, der für seinen Preis erstaunlich viel leistet. Wer Haustiere hat, wenig Zeit investieren will und Wert auf gründliches Saugen und Wischen legt, bekommt hier eine der stärksten Preis-Leistungs-Lösungen im Jahr 2025.

Vergleich mit direkter Konkurrenz

Technische Daten und Preise können sich jederzeit ändern. Alle Angaben ohne Gewähr

ModellPreis (ca.)StärkenGeeignet für
Dreame L10s Ultra Gen2ca. 429 €10.000 Pa Saugkraft, MopExtend™, Heißluft-Trocknung, smarte BasisstationWohnungen & WGs bis ca. 80 m², Haushalte mit Haustieren
Roborock Q7 Max+ca. 599 €Starke Navigation, gute App, solide Wischfunktion, DurchzugskraftWer Markenvertrauen sucht + Zubehörverfügbarkeit
iRobot Roomba j7+ (mit Wischaufsatz)ca. 629 €Hinderniserkennung, sehr gute Markenunterstützung, zuverlässige AppHaushalte mit viel Technikaffinität & hohem Anspruch
Xiaomi Robot Vacuum X10+ca. 399 €Gutes Display & Bedienung, solides Preis-Leistungs-ConceptePreisbewusste Käufer mit Xiaomi-Ökosystem

Was überzeugt – und was nicht?

Stärken & Schwächen im Alltagstest – Dreame L10s Ultra Gen2

Stärken

  • Enorme Saugleistung (10 000 Pa) – selbst Tierhaare und feiner Staub werden mühelos entfernt
  • MopExtend™ RoboSwing-Technologie – wischt auch an Kanten und Ecken effektiv
  • Heißluft-Trocknung – reduziert Gerüche und verhindert Schimmelbildung an den Wischmopps
  • Intelligente Teppicherkennung – hebt automatisch die Mopps an, um Teppiche trocken zu halten
  • Automatische Befüllung & Entleerung – minimaler Wartungsaufwand, ideal für Berufstätige
  • Sehr gute App-Steuerung – präzise Karten, Zonenreinigung & smarte Zeitpläne
  • Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis – viele Premium-Features unter 500 €

Schwächen

  • Kein heißes Wischwasser – nur kalte Selbstreinigung, kein thermisches Auswaschen
  • Etwas laut in Turbo-Modus – bis 74 dB(A) bei maximaler Leistung
  • Wassertank (80 ml) – ausreichend, aber bei größeren Wohnungen öfter nachzufüllen
  • Keine Kamera-Navigation – nur Laser, wodurch kleine Objekte manchmal übersehen werden
  • Teile kostenpflichtig zu ersetzen – Staubbeutel und Mopps müssen regelmäßig getauscht werden

Fazit & Kaufempfehlung: Für wen sich der Dreame L10s Ultra Gen2 wirklich lohnt

Du willst einen smarten Haushaltshelfer, der dir echtes Zeitersparnis bietet, aber nicht über 1.000 € kostet? Dann ist der Dreame L10s Ultra Gen2 genau der Sweet Spot. Nach vier Wochen im Alltagstest steht fest: Dieser Roboter vereint starke 10.000 Pa Saugleistung, eine effiziente Wischfunktion mit MopExtend™ und eine selbstständige Basisstation, die sich um alles kümmert, vom Nachfüllen bis zur Trocknung. Und das Ganze für rund 429 €.

➡️ Für Berufstätige & Vielbeschäftigte:

Wenn du keine Zeit oder Lust hast, täglich zu saugen oder zu wischen, übernimmt der L10s Ultra Gen2 das zuverlässig, auch wenn du nicht zu Hause bist. Ideal für kleine bis mittlere Wohnungen.

➡️ Für Haustierbesitzer:innen:

Tierhaare, Pfotenabdrücke oder Krümel? Kein Problem. Dank 10.000 Pa Power und intelligenter Teppicherkennung bleibt der Boden sauber, ohne dass Teppiche nass werden.

➡️ Für Preis-Leistungs-Fans:

Im Vergleich zu teureren Alternativen wie dem Roborock S8 Pro Ultra oder iRobot Roomba Combo J9+ bekommst du hier nahezu identische Funktionen, aber zu fast der Hälfte des Preises.

Kurz gesagt:

Der Dreame L10s Ultra Gen2 ist der perfekte Alltagsroboter für junge Erwachsene, Berufseinsteiger oder WG-Bewohner mit wenig Zeit. Er kombiniert smarte Technik, starke Leistung und hohe Zuverlässigkeit, ohne Luxusaufschlag. Ein echtes Preis-Leistungs-Highlight im Herbst/Winter 2025.

Dreame L10s Ultra Gen2 – Smarter Haushaltsroboter mit Premium-Features unter 500 €

10.000 Pa Saugkraft • MopExtend™ Technologie • Heißlufttrocknung • App-Steuerung • Automatische Teppicherkennung
UVP: 499 € – jetzt ab ca. 429 € inkl. Versand


🧹 Jetzt bei Amazon Preis prüfen

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.

Tipp: Nur solange der Vorrat reicht – Preise können täglich variieren.

❓ Häufige Fragen zum Dreame L10s Ultra Gen2 – Was du vor dem Kauf wissen solltest

1. Wie stark ist die Saugleistung in der Praxis?

Mit bis zu 10.000 Pa zieht der L10s Ultra Gen2 mühelos Staub, Tierhaare und Krümel, selbst aus Teppichen. Im Alltagstest überzeugte er auch bei hartnäckigem Schmutz.

2. Wie gut funktioniert die Wischfunktion & MopExtend™?

Die rotierenden Mopps mit MopExtend™ erreichen Kanten besser als Standardlösungen. Dank Heißluft-Trocknung bleibt kein Feuchtigkeitsfilm zurück.

3. Ist die Navigation zuverlässig?

Die LDS-Lasernavigation erstellt exakte Raumkarten, erkennt Teppiche und weicht Hindernissen aus. In WG-Räumen oder engen Fluren gab es kaum Fehlfahrten.

4. Wie lange hält der Akku & wie schnell lädt er?

Der Akku (5.200 mAh) hält bis zu 260 Minuten Saugen oder 180 Minuten mit Wischen. Die Ladezeit liegt bei ca. 3,5 Stunden, danach setzt der Roboter automatisch den Reinigungsjob fort.

5. Wie aufwendig ist die Wartung?

Filter, Bürsten und Mop-Einheiten lassen sich werkzeugfrei entnehmen und reinigen. Die Basisstation übernimmt das Nachfüllen, Entleeren und Trocknen automatisch, minimaler Aufwand im Alltag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert