
Welche Streaming-Anbieter die besten sind
5 exklusive Tipps, die du kennen musst, damit du nicht zu viel zahlst, aber alles bekommst, was du willst.
1. Nutze Studentenrabatte und Azubi-Tarife
Plattformen wie Spotify + Netflix über Magenta, Amazon Prime Student oder Apple TV+ (Gratiszeitraum) bieten junge Menschen exklusive Rabatte, oft bis zu 50 %. Einfach Uni-Mail oder Ausbildungsnachweis hinterlegen.
2. Wähle Plattformen mit monatlicher Kündigung
Du willst flexibel bleiben? Achte auf Anbieter mit monatlich kündbaren Abos wie Netflix, WOW oder Paramount+. So kannst du spontan pausieren, wenn Prüfungen, Reisen oder Geldengpässe anstehen.
3. Teile dir Abos im Haushalt oder mit Freunden
Viele Plattformen erlauben mehrere Profile und Streams gleichzeitig. Wenn du die Kosten mit WG, Familie oder Partner:in teilst, zahlst du oft nur 2–4 € im Monat.
4. Nutze kostenlose Alternativen clever
YouTube, ZDF Mediathek, ARTE oder Pluto TV bieten kostenlos hochwertige Inhalte, ganz legal. Mit Tools wie JustWatch findest du auch kostenlos verfügbare Filme & Serien auf Abruf.
5. Teste neue Plattformen regelmäßig aus
Viele Streaming-Dienste geben 7–30 Tage gratis – z. B. Apple TV+, Crunchyroll, MUBI oder RTL+. Erstelle dir eine Erinnerung und kündige rechtzeitig. So bleibst du up to date und zahlst nur, wenn du’s wirklich nutzt.
Tipp: Kombiniere Studentenrabatte, geteilte Abos und kostenlose Testzeiträume, so bekommst du fast alles für kleines Geld. Und bleibst trotzdem am Puls der Streaming-Welt.