
Samsung CU7179 (55") 4K Smart TV im Test – Günstig, groß & smart?
Gute Technik muss kein Vermögen kosten.
Der Samsung CU7179 verspricht 4K-Erlebnis, Smart-TV-Features und solides Design – für unter 500 Euro. Klingt wie ein Traum für alle, die mehr wollen als Billigware, aber nicht zu viel ausgeben möchten. Wir haben das Gerät im Alltag getestet – und zeigen dir, ob sich der Kauf lohnt.

Sony WH‑1000XM5 im Test – Premium-Klang für Alltag, Arbeit & Reisen?
Premium-Sound muss kein Luxus sein.
Die Sony WH‑1000XM5 versprechen erstklassiges Noise Cancelling, satten Klang und durchdachte Smart-Features, ideal für Alltag, Homeoffice, Reisen oder einfach entspanntes Musikhören. Klingt nach dem perfekten Alltagsbegleiter für alle, die Wert auf Komfort und Qualität legen, aber keine 1000 € ausgeben möchten. Wir haben die Kopfhörer 4 Wochen getestet und zeigen dir, ob sich der Kauf lohnt.

JBL Flip 6 im Test – Tragbarer Sound für Alltag, Abenteuer & WG-Feiern?
Echter Sound – ohne teures Hi-Fi.
Der JBL Flip 6 verspricht kräftigen Klang, robustes Design und durchdachte Features für unterwegs. Egal ob WG-Feier, Picknick im Park, Sport-Session oder entspannte Stunden am See. Der Speaker will dein ständiger Begleiter sein. Und das zu einem Preis, der nicht wehtut.
Klingt nach der perfekten Bluetooth-Box für junge Leute, die nicht auf Klang, aber auch nicht auf Preis-Leistung verzichten wollen. Wir haben den Flip 6 vier Wochen im Alltag getestet und zeigen dir, ob er hält, was er verspricht oder doch nur gut klingt, bis es ernst wird.

Canon PowerShot V10 im Creator-Check – Die bessere G7 X II?
Die Canon PowerShot V10 ist Canons Antwort auf den Wunsch vieler Creator: kompakt wie ein Smartphone, aber mit echter Kamera-Qualität. 4K, Top-Mikrofon, Klappdisplay – alles drin. Und das zu einem Preis, der viele überrascht.
Gerade auf TikTok & Instagram ist die G7 X Mark II ein Klassiker, doch Canon hat mit der V10 einen Nachfolger entwickelt, der vieles besser, moderner & günstiger macht. Ob sie wirklich das Zeug zur neuen Lieblingskamera für Creator hat, erfährst du in unserem echten Alltagstest.

Shark Detect Clean & Empty im Alltags-Check – Der bessere Dyson-Konkurrent?
Der Shark Detect Clean & Empty ist die Antwort auf eine Frage, die sich viele stellen: Muss ein starker Akkusauger wirklich über 600 € kosten? Shark sagt: Nein und liefert ein Modell mit automatischer Entleerung, starker Saugkraft und intelligenter Erkennungstechnologie.
Während der Dyson V15 Detect auf Social Media omnipräsent ist, setzt Shark auf Preis-Leistung, Komfort und Alltagstauglichkeit. Ob der Sauger im echten Leben mithalten kann und für wen er sich wirklich lohnt, zeigen wir dir in unserem ehrlichen 4-Wochen-Test.

Instant Vortex Plus 6-in-1 im Alltagstest – Mehr als nur eine Heißluftfritteuse?
Der Instant Vortex Plus 6-in-1 AirFryer verspricht knusprige Ergebnisse, weniger Fett und volle Flexibilität und das alles ohne die Küche in eine Fritteusenbude zu verwandeln. Mit 6 Kochprogrammen, Sichtfenster, integriertem Luftfilter und leistungsstarken 1700 W will er nicht nur frittieren, sondern gleich mehrere Küchengeräte ersetzen.
Während klassische AirFryer oft nur für Pommes & Snacks genutzt werden, setzt der Vortex Plus auf Alltagstauglichkeit, Vielseitigkeit und saubere Zubereitung. Ob er im Praxistest wirklich so flexibel ist, wie es klingt, und ob er sich auch für mehr als Tiefkühlware eignet, erfährst du in unserem ehrlichen Review mit Alltagstest.

Philips 2200 Serie EP2220/10 im Alltagstest – Reicht der Budget-Vollautomat?
Der Philips 2200 EP2220/10 verspricht unkomplizierten Kaffeegenuss zum fairen Preis: 100 % Keramikmahlwerk, intuitives Touchdisplay, AquaClean-Filter für wenig Wartung und eine klassische Milchdüse (Panarello) für Cappuccino & Co. Dazu kommen ein 1,8 l Wassertank, 275 g Bohnenbehälter und kompaktes Design für kleine Küchen.
Während teure Vollautomaten mit One-Touch-Milch und zig Profilen werben, setzt der Philips auf Preis-Leistung, simple Bedienung und solide Kaffeequalität. Ob er im Praxistest wirklich den täglichen Espresso, Kaffee und Cappuccino zuverlässig liefert – und wo er gegenüber Premium-Modellen Abstriche macht –, zeigen wir dir in unserem ehrlichen Review mit Alltagstest.

OnePlus Watch 3 im Alltagstest – Reicht die smarte Uhr als günstige Premium-Alternative?
Die OnePlus Watch 3 will genau das bieten, was viele Smartwatch-Interessierte suchen: edles Design, starke Technik und lange Akkulaufzeit und das zu einem Preis, der deutlich unter dem von Apple Watch und Garmin liegt. Mit AMOLED-Display, Dual-Frequenz-GPS, über 100 Sportmodi, Schnellladefunktion und umfassenden Gesundheitsfunktionen (Herzfrequenz, SpO₂, Stress- und Schlaftracking) bringt sie vieles mit, was sonst teureren Modellen vorbehalten ist. Während Apple und Garmin oft durch ihr Ökosystem oder extreme Sportfeatures punkten, setzt die OnePlus Watch 3 auf ein ausgewogenes Gesamtpaket: einfache Bedienung, scharfes Display, solide Fitness-Features und top Akkulaufzeit. Ob sie im Alltag beim Kochen, Putzen, Einkaufen oder beim Sport wirklich überzeugen kann und wo sie gegenüber den Premium-Schwergewichten kleine Abstriche macht –, zeigen wir dir in unserem ausführlichen Review mit ehrlichem Alltagstest.
Samsung GU55DU7179U im Alltagstest – Reicht der Budget-4K-TV als starke Premium-Alternative?
Der Samsung GU55DU7179U richtet sich an alle, die maximales Bild pro Euro suchen: 55″ 4K Ultra HD mit Crystal-UHD-Panel, HDR10+, PURCOLOR und UHD Dimming für saubere Kontraste. Dazu kommen Tizen Smart Hub (Netflix, Prime, YouTube), Triple-Tuner, Q-Symphony & Adaptive Sound – Features, die man sonst oft erst teurer bekommt. Während QLED/OLED-Modelle mit Spitzenhelligkeit und High-End-Gaming werben, setzt der GU55DU7179U auf ein ausgewogenes Gesamtpaket: einfache Bedienung, solides Bild für Streaming & TV, flottes Smart-TV und vernünftige Ausstattung zum fairen Preis. Ob er im WG-Wohnzimmer, in der ersten eigenen Wohnung oder im Schlafzimmer wirklich überzeugt und wo es gegenüber teureren Geräten kleine Abstriche gibt –, klären wir im ehrlichen Praxistest.
iPhone 16 im Alltagstest – Reicht das Apple-Basis-Model als clevere Premium-Alternative?
Das iPhone 16 richtet sich an alle, die maximale Leistung pro Euro suchen: modernes 6,1″ Super Retina XDR Display, der neue A18 Chip für mehr Geschwindigkeit, eine verbesserte Dual-Kamera mit Photonic Engine und erstmals der Action Button in der Standardreihe. Dazu kommen Apple Intelligence (in ersten Regionen), USB-C Ladeport und iOS 18 – Features, die bisher teureren Pro-Modellen vorbehalten waren.
Während das iPhone 17 im September mit noch höheren Preisen startet und die Pro-Modelle mit 120 Hz-Displays und Telekamera werben, setzt das iPhone 16 auf ein ausgewogenes Gesamtpaket: schnelles System, starke Kamera für Social Media, solide Akkulaufzeit und zukunftssichere Software – und das zum deutlich attraktiveren Preis. Ob es im Alltag bei Streaming, TikTok, Uni oder Arbeit wirklich überzeugt und wo es gegenüber den Premium-Geräten kleine Abstriche gibt –, klären wir im ehrlichen Praxistest.

TCL NXTPAPER 60 Ultra im Alltagstest – Das augenschonende Smartphone als clevere Premium-Alternative?
Das TCL NXTPAPER 60 Ultra richtet sich an alle, die ein besonderes Smartphone-Erlebnis suchen: ein einzigartiges 7,2″ NXTPAPER 4.0 Display, das wie Papier wirkt und die Augen schont, kombiniert mit einem MediaTek Helio G99+-Chip für solide Leistung im Alltag. Dazu gibt es ein vielseitiges Kamera-Setup mit 50 MP Hauptkamera und 3× optischem Zoom, einen großen 5000 mAh Akku mit 33W Fast Charging und Android 14 mit cleveren Extras wie Augenschutz-Modi und Split-Screen-Funktion. Während viele Konkurrenzmodelle in dieser Preisklasse auf grelle OLED-Displays und Marketing-Features setzen, konzentriert sich das TCL NXTPAPER 60 Ultra auf ein durchdachtes Gesamtpaket: ein augenschonendes Display für langes Lesen und Scrollen, genug Power für Social Media, Streaming und Arbeit sowie eine gute Akkulaufzeit und das alles zu einem Preis unter 500 €. Ob es im Alltag bei Netflix, TikTok, Uni oder im Job wirklich überzeugt und wo es im Vergleich zu teureren Smartphones kleine Abstriche macht, klären wir im ehrlichen Praxistest.
iPhone 17 Pro im Alltagstest – Apples neues Flaggschiff im Deep-Blue-Design
Das iPhone 17 Pro richtet sich an alle, die maximale Leistung und Premium-Features in einem eleganten Smartphone suchen:
ein brillantes 6,3″ Super Retina XDR Display mit 120 Hz, ein Titanrahmen für Robustheit bei gleichzeitig leichterem Gewicht,
sowie der neue A19 Pro Chip, der selbst anspruchsvollste Apps und Games mühelos meistert.
Dazu kommt ein 48 MP Pro-Kamera-System mit bis zu 8× optischem Zoom und atemberaubender Videoqualität in 4K120, perfekt für Social Media und professionelle Projekte.
Mit iOS 18 und Apple Intelligence bringt das iPhone 17 Pro KI-gestützte Funktionen in den Alltag,
von smarter Fotoverwaltung bis hin zu intelligenten Tools für Organisation und Kreativität.
Der neue USB-C Anschluss macht Laden und Datenübertragung schneller und praktischer, während die Akkulaufzeit selbst bei intensiver Nutzung einen vollen Tag durchhält.
Während viele Konkurrenzmodelle wie das Samsung Galaxy S25 Ultra oder Google Pixel 9 Pro auf extreme Specs und flexible Software setzen,
bleibt Apple seiner Linie treu: ein perfekt abgestimmtes Gesamtpaket mit einem einzigartigen Zusammenspiel aus Hardware, Software und Ökosystem.
Ob das iPhone 17 Pro im Alltag, beim Streaming, Gaming, Fotografieren oder Arbeiten, wirklich überzeugt und wo es im Vergleich zu günstigeren Alternativen kleine Schwächen zeigt,
klären wir im ausführlichen Praxistest.

Dreame L10s Ultra Gen2 im Alltagstest – Smarte Reinigung mit echter Power
Der Dreame L10s Ultra Gen2 ist einer dieser Haushaltshelfer, die man einmal ausprobiert und nie wieder missen will. Er richtet sich an alle, die wenig Zeit, aber hohe Ansprüche haben: 10.000 Pa Saugleistung, intelligente Navigation und eine automatische Reinigungsstation mit Heißlufttrocknung machen ihn zu einem echten Premium-Roboter im mittleren Preisbereich.
Ob Krümel, Tierhaare oder eingetrocknete Flecken, der L10s Ultra Gen2 saugt, wischt und leert sich selbst, während du dich um Wichtigeres kümmerst. In unserem vierwöchigen Test auf 60 m² mit zwei Haustieren zeigte er, wie viel Leistung und Komfort man inzwischen für unter 500 € bekommt, ohne dabei auf Technik oder Design zu verzichten.
Mit cleverer Laser-Navigation, automatischer Teppicherkennung und präziser App-Steuerung positioniert sich der Dreame L10s Ultra Gen2 genau zwischen dem Dreame L40 Ultra und dem Dreame Prime, perfekt für Haushalte, die Qualität, Zeitersparnis und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Im großen Alltagstest prüfen wir, wie gut er wirklich navigiert, ob die Wischfunktion im Alltag überzeugt und wie er sich gegen bekannte Konkurrenzmodelle wie Roborock Q Revo oder iRobot Combo j7+ schlägt. Außerdem zeigen wir, für wen sich der L10s Ultra Gen2 wirklich lohnt und wann sich der Kauf besonders bezahlt macht.
